aufschauen

aufschauen

* * *

auf||schau|en 〈V. intr.; hat
1. in die Höhe schauen, aufsehen
2. zu jmdm. \aufschauen 〈fig.〉 sich jmdn. zum Vorbild nehmen, bewundern
● er schaute (nicht) von seiner Arbeit auf; er arbeitete, ohne aufzuschauen; zum Himmel \aufschauen

* * *

auf|schau|en <sw. V.; hat:
1. (landsch., bes. südd., österr., schweiz.) aufblicken; den Kopf heben u. jmdn., etw. ansehen:
verwundert [von seiner Arbeit] a.;
zum Himmel a.
2. (geh.) jmdn. verehren:
ehrfürchtig, voll Bewunderung zu jmdm. a.;
er ist ein Vorbild, zu dem man a. kann.

* * *

auf|schau|en <sw. V.; hat: 1. (landsch., bes. südd., österr., schweiz.) aufblicken; den Kopf heben u. jmdn., etw. ansehen: verwundert [von seiner Arbeit] a.; Sie saßen also bei Maggio und tranken Frascati aus einer dickbauchigen Karaffe. Lutz schaute nicht vom Tisch auf (Loest, Pistole 100); zum Himmel a. 2. (geh.) jmdn. verehren: voll Bewunderung zu jmdm. a.; Wir schauen auf zu jenem großen Mann, der unser aller Meister ist (Jens, Mann 96); Einen Mann will ich haben, einen richtigen Mann, zu dem ich a. kann! (Sommer, Und keiner 192).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aufschauen — V. (Oberstufe) geh.: jmdn. sehr hoch schätzen, jmdn. verehren Synonyme: aufblicken, aufsehen, bewundern, hochblicken Beispiel: Die Studenten schauten voller Bewunderung zu dem Professor auf. aufschauen V. (Oberstufe) seinen Blick nach oben… …   Extremes Deutsch

  • Aufschauen — Aufschauen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und im Oberdeutschen gebräuchlicher ist, als im Hochdeutschen, aufsehen, in die Höhe sehen. Schau auf, ob mich Gewinn dir dieß zu sagen zwingt, Opitz. Sie schauen auf, woher die …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufschauen — 1. aufsehen, einen Blick hinaufwerfen, hinaufblicken, hinaufsehen, hochblicken; (geh.): emporblicken, emporschauen, emporsehen; (ugs.): aufgucken, hochgucken, hochschauen, hochsehen; (landsch.): hinaufschauen. 2. aufblicken, aufsehen, bewundern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufschauen — auf·schau·en (hat) [Vi] ≈ aufsehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufschauen — auf|schau|en …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufsehen — aufschauen; aufblicken * * * Auf|se|hen [ au̮fze:ən], das; s: allgemeine Beachtung, die jmd./etwas durch andere findet: er scheute das Aufsehen; er wollte [jedes] Aufsehen vermeiden. Syn.: ↑ Anteilnahme, ↑ Aufmerksamkeit, ↑ Interesse. * * * …   Universal-Lexikon

  • aufblicken — aufschauen; aufsehen * * * auf|bli|cken [ au̮fblɪkn̩], blickte auf, aufgeblickt <itr.; hat: 1. den Blick nach oben, in die Höhe richten: kurz von seiner Arbeit aufblicken. 2. jmdn. bewundernd verehren: ein Mensch, zu dem man aufblicken kann.… …   Universal-Lexikon

  • aufsehen — 1. aufblicken, den Blick in die Höhe/nach oben richten, hinaufblicken, hinaufsehen, hochblicken, nach oben blicken/sehen; (geh.): emporblicken, emporschauen, emporsehen; (ugs.): aufgucken, hochgucken, hochschauen, hochsehen, nach oben gucken;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hochschauen — hinaufschauen * * * hoch||schau|en 〈V. intr.; hat〉 (von unten) nach oben schauen, aufschauen; Sy hochgucken * * * hoch|schau|en <sw. V.; hat (landsch., bes. südd., österr., schweiz.): nach oben schauen; ↑ aufschauen (1). * * * hoch|schau|en… …   Universal-Lexikon

  • Aufsehen — 1. aufblicken, den Blick in die Höhe/nach oben richten, hinaufblicken, hinaufsehen, hochblicken, nach oben blicken/sehen; (geh.): emporblicken, emporschauen, emporsehen; (ugs.): aufgucken, hochgucken, hochschauen, hochsehen, nach oben gucken;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”